Psychotherapie
Psychotherapie sehe ich als Hilfe zur Selbsthilfe an. Besonders wichtig für einen Therapieerfolg ist eine vertrauensvolle und verlässliche Beziehung. Hierfür bemühe ich mich um eine unvoreingenommene, bewertungsfreie und fragende Haltung. Neben störungsspezifischen Therapiebausteinen können mentalisierungsbasierte, schematherapeutische, imaginative, ressourcenorientierte und vor allem validierende Inhalte Anwendung finden.
In der Psychotherapie geht es um Schwierigkeiten, aber auch um Stärken. Ein sich schrittweise entwickelndes Verständnis für eigene Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen kann hilfreich sein. Dabei versuche ich, eine unterstützende Begleitung zu sein. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass Verhaltenstherapie viel auf Veränderung setzt. Aber auch Akzeptanz des eigenen Erlebens und damit einhergehende Besonderheiten können im Mittelpunkt stehen.
Psychotherapeutische Sprechstunde
Im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunden geht es um die Einordnung Ihres Anliegens. Hilfreich hierbei ist eine biografische Anamnese. So können derzeitige und frühere Symptome passender eingeschätzt und Ressourcen erkannt werden. Ich bemühe mich darum, mögliche Diagnosen individuell zu erläutern. Es wird geklärt, ob eine ambulante Psychotherapie in Frage kommen könnte.